Ausritte / Natur / Trekking (NEU)

Erleben Sie die Schönheit der Entlebucher Biosphäre auf dem Rücken eines majestätischen Pferdes. Unsere Pferde sind sicher und gut ausgebildet, so dass Sie sich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren können. Unsere erfahrenen Mitarbeiter des Reitschulteams begleiten Sie auf Ihrer Tour und sorgen dafür, dass Sie sich sicher und wohl fühlen. Wählen Sie zwischen unseren Touren von 2, 3 oder 4 Stunden und erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer in einer der schönsten Gegenden der Schweiz. Buchen Sie jetzt Ihre Tour und lassen Sie sich von der Schönheit der Entlebucher Biosphäre verzaubern!

„Ausritte / Natur / Trekking (NEU)“ weiterlesen

Offene Stellen

Praktikumsstelle per sofort oder nach Vereinbarung

Liebst du den Umgang mit Menschen und Tieren? Hast du vielleicht bereits Erfahrungen mit Pferden oder Ponys gesammelt? Bist du geduldig, zuverlässig und motiviert und packst gerne tatkräftig mit an?

Dann bist du bei uns genau richtig!

„Offene Stellen“ weiterlesen

Heilpädagogisches- / Therapeutisches Reiten

Im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten wird der Mensch ganzheitlich angesprochen: körperlich, emotional, geistig und sozial.

Zum Heilpädagogischen Reiten gehört daher wesentlich der Aufbau einer Beziehung, das Berühren, Führen und Pflegen des Pferdes, das Aufsitzen und Sich-tragen-Lassen, Reiten am Langzügel. Es ist nicht eine reiterliche Ausbildung, sondern eine individuelle Betreuung und Förderung in engem Bezug zum Pferd. Diese ganzheitliche Therapieform strebt eine positive Beeinflussung des Befindens, des Sozialverhaltens und der Persönlichkeitsentwicklung an. Wir gestalten ein von Freude, Respekt und Wertschätzung geprägtes Umfeld, auch gegenüber dem Therapiepferd.

Unter dem Begriff Heilpädagogisches Reiten (HPR) werden pädagogische, heilpädagogische und sozio-integrative sowie psychologische, therapeutische und rehabilitative Einflussnahmen mit Hilfe des Pferdes zugunsten von Menschen mit Beeinträchtigungen verstanden. (Text: Marianne Gäng)

Was bewirkt Heilpädagogisches Reiten?

  • Soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklungen
  • Heilpädagogische Frühförderung
  • Trainieren der Balance, der Koordination, der Konzentration und des Gleichgewichts
  • Innere Ruhe, Vertrauen, Entspannung, Losgelassenheit, Geduld und Wahrnehmung
  • Persönlichkeitsentwicklung, Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Ängste überwinden, Aggressionen und Panikattacken abbauen
  • Grenzen kennenlernen, überwinden und setzen, mutig sein
  • Stärken und Schwächen in Erfahrung bringen, daran arbeiten
  • Freude und Begeisterung am korrekten Umgang und der Beziehung mit den Pferden
  • Zufriedenheit, Lebensfreude und Spass

Für wen eignet sich Heilpädagogisches Reiten?

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung oder Beeinträchtigung der Sinneswahrnehmung
  • Menschen mit Sprachstörungen oder -behinderungen
  • Menschen mit ADHS, Autismus etc.
  • Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Wahrnehmungsstörungen oder Kontaktproblemen
  • Menschen mit Suchtkrankheiten

HPR-Team

Das Heilpädagogische Reiten wird von Claudio Spinas und seinem Team geleitet.

  • Claudio Spinas hat das Diplom im Therapeutischen Reiten SG-TR als Reitpädagoge. Weiter ist er Ausgebildeter Western Trainer C SWRA, J+S Leiter, Experte Attest, Diplom und Brevet.
  • Sascha Senn ist Mitarbeiter der Reitschule-Schüpfheim. Er ist zur Ausbildung beim SG-TR aufgenommen und beginnt diese im September 2023. Er begleitet das Therapeutische Reiten und übernimmt einige Aufgaben in den Lektionen. 
  • Carmen Spinas (Leitung RS und Primarlehrerin, Vereinstrainerin C, Westerntrainerin B, aktive Springreiterin, J+S Leiterin Experte Attest, Diplom und Brevet, in Ausbildung Hundetrainerin CCF)
  • Weiter zum Team der Reitschule-Schüpfheim gehören:
    Kaderli Sirina (Pferdefachfrau EFZ, Zierpflanzengärtnerin)
    Nina Windlin (In Ausbildung Pferdefachfrau EFZ)
    Vanessa Zemp (In Ausbildung Pferdefachfrau EFZ)

Die Entwicklung unseres Betriebes

2004 – 2007 Reitschule in Chur, kleiner Schulbetrieb am Stadtrand.
Westernreitschule
2008 – 2017 Reit- und Pensionstall in Davos mit bis zu 30 Pferden.
Klassisches Reiten, Westernreiten, Heilpädagogisches Reiten, Kutschenfahrten, Trekking, Reitlager für Kinder, Pferdeausbildung und Lehrbetrieb
Ab 2017 Reitschule Schüpfheim mit bis zu 15 Pferden, 4 Labradore (Zucht)
Klassisches Reiten, Westernreiten, Heilpädagogisches Reiten, Trekking, Reitlager für Kinder, Pferdeausbildung, Lehrbetrieb, Hundezucht und Hundeschule

Unsere Kundschaft:

  • Private Kundschaft aus der Region
  • Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim

Preise

1 Lektion Heilpädagogisches Reiten (50 min) Fr. 130.—
1 Lektion Heilpädagogisches Reiten (50 min) 2 Teilnehmer Fr. 150.— (pro Person 75.–)

Heilpädagogisches Reiten